„Auf die Plätze. Fertig. MuK. - Stuhlpatenschaften für die Konzertsaalstühle“
Pressemitteilung
Mit dem Motto: „Auf die Plätze. Fertig. MuK. - Stuhlpatenschaften für die Konzertsaalstühle“ sind wir im Herbst 2016 gestartet und übergeben jetzt an die Hansestadt Lübeck, Fachbereich 4 eine Spendensumme von 156.000 €.
Gemeinsam mit der Musik- und Kongresshalle Lübeck haben wir die Aktion „Stuhlpatenschaft“ für die Stühle im Konzertsaal der MuK ins Leben gerufen.
Seit über 20 Jahren leisteten die Stühle im Konzertsaal gute Dienste und sorgten dafür, dass die Besucher das vielfältige Veranstaltungsprogramm in der MuK genießen konnten. Die intensive Nutzung hatte sichtbare Spuren hinterlassen. Es lag daher nahe im Rahmen der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen zur Wiedereröffnung des Konzertsaales auch die Stühle instand zu setzen. Dieses Vorhaben stellte natürlich eine zusätzliche finanzielle Herausforderung dar.
Wir setzten dabei auf das Engagement unserer Mitglieder, von Geschäftsleuten und Gewerbetreibenden, von Stiftungen und der gesamten Bevölkerung in der Hansestadt Lübeck und hofften auf dem Wege der Stuhlpatenschaft die Finanzierung der Aufarbeitung der Konzertsaalstühle im Parkett zu ermöglichen. Heute sind wir dankbar und auch stolz, dass wir einen Gesamtbetrag von
156.000,00 €
für die Erneuerung der Saalbestuhlung zusammengebracht haben. Dieses Ergebnis ist ein wunderbarer Beweis dafür, mit wie viel Herzblut die Lübeckerinnen und Lübecker für die Pflege und Erhaltung unserer Kultur einstehen. Die kleinen Spenden haben ebenso zu dem hervorragenden Ergebnis beigetragen wie die großen Zuwendungen der Possehl Stiftung, der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung und der Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung.
Als Botschafter unterstützten namhafte Lübecker Bürger die begleitende Kampagne, u.a. waren dabei Björn Engholm, Max Schön, Heike und Frank Schumacher und Kathrin und Horst Weiher.
„An der Aktion „Stuhlpatenschaft MuK“ haben mein Mann und ich uns gern beteiligt, damit wir die herrlichen Konzerte des Philharmonischen Orchesters Lübeck noch mehr genießen können. Nach der Belastung durch die Sanierung muss es gelingen, die MuK wieder zu der herausragenden Philharmonie in Schleswig-Holstein zu machen“, betont die Kultursenatorin Kathrin Weiher.
Nach der Renovierung des Konzertsaals einschließlich der Erneuerung seines Gestühls hat die Musik- und Kongresshalle Lübeck ihren Ruf als einer der herausragenden Konzertsäle Europas gefestigt und ist wegen der hoch gelobten Akustik neben der Elbphilharmonie einer der Leuchttürme im Norden. Wir wünschen der MuK, dass sich der Zuspruch der Veranstalter, die diesen Saal insbesondere für Konzerte, aber auch für Tagungen oder Messen nutzen wollen ungebrochen bleibt und möglichst noch intensiviert wird.
Pressekontakt:
Gesa Lüdeke, Tel.: 0451/7904-122, Fax: 0451/7904-100, Email: luedeke@muk.de
Lübecker Musik- und Kongreßhallen GmbH
Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck
www.muk.de
Kontakt zur MUK
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ihre Anfrage wird zu den üblichen Bürozeiten von Montag bis Freitag zwischen 10:00-18:00 Uhr bearbeitet.