× Online Tisch­reservierung Hier buchen

Lars Eidinger
liest und singt Bertolt Brechts “Hauspostille“

Sa 28.03.2026 20:00 MUK - Konzertsaal

Lars Eidigner mit großem Kopf und kleinem Körper vor grünem Hintergrund, die Augen grün. Über dem in die Kamera blickenden Eidinger der Titel der Veranstaltung.

Lars Eidinger
liest und singt Bertolt Brechts “Hauspostille“

Lars Eidinger gilt als einer der bedeutendsten Schauspieler seiner Generation und kommt mit Bertolt Brechts „Hauspostille“ nach Lübeck. Kongenial begleitet von dem Musiker und Komponisten Hans Jörn Brandenburg am Klavier, Cembalo und Harmonium singt und liest Lars Eidinger aus Brechts Gedichtsammlung. Eidinger und Brandenburg nehmen einen tiefen Atemzug vom wilden Brecht und bringen dessen Lyrik und „Wasserleichenpoesie“ als schillerndes Gesamtkunstwerk auf die Bühne. Sie weiden sich an der schaurigen Schönheit des Morbiden, die schon Vorbild für Ikonen der Popkultur wie David Bowie, Iggy Pop oder Nick Cave war.

„Die Hauspostille wendet sich an das Gefühl des Lesers und dessen Verstand. Die Lektüre empfiehlt sich in Zeiten roher Naturgewalten und in Stunden des Reichtums, dem Bewusstsein des Fleisches und der Anmaßung. Zu singen ist sie unter Anschlag harter Misslaute. Sie hat zum Motto: Zum Dank dafür, dass die Sonne sie bescheint, werfen die Dinge Schatten." So heißt es in der Anleitung zum Gebrauch von „Bertolt Brechts Hauspostille“, die der Dramatiker in der Zeit von 1916 bis 1925 schrieb, und im Laufe seines Lebens immer wieder um weitere Werke ergänzte. Der Titel Hauspostille ist eine parodistische Anspielung auf zeitgenössische fromme Predigtsammlungen.

Einem breiten Publikum bekannt wurde Lars Eidinger mit seiner Darstellung in Maren Ades „Alle Anderen“. Tituliert wurde er mit „Der It Boy seiner Generation“. Seitdem war er national und international an etlichen Film- und Fernsehproduktionen beteiligt. Unter anderem in „Die Blumen von Gestern“, „Persisch Stunden“, „Babylon Berlin“, „25 km/h“, „Clouds of Sils Maria“, „White Noise“, „Irma Vep“ und zuletzt „Sterben“ und „Das Licht“. Seit 1999 ist er festes Ensemblemitglied der Schaubühne Berlin. Besonders durch seine Darstellung der Titelhelden Hamlet und Richard III in den gleichnamigen Dramen William Shakespeare’s erlangte er weltweit eine große Bekanntheit als Theaterschauspieler.

River Concerts, Johannisbollwerk 20, 20459 Hamburg

Karten gibt es im Vorverkauf ab 39,00 € bei tips&TICKETS, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei eventim und myticket.de.

Copyright: Beni Bischof

Karten anfragen

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ihre Anfrage wird zu den üblichen Bürozeiten von Montag bis Freitag zwischen 12:00-18:00 Uhr bearbeitet. Der Ticketkauf ist auch telefonisch unter 0451/7904-400 und per E-Mail tut@muk.de möglich.

Bitte rechnen Sie 9 plus 8.

*Pflichtfeld