Symposium anlässlich des Deutschen Umweltpreises 2023
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Sa 28.10.2023 14:00–16:00 MUK - Kleiner Saal

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine geschlossene Veranstaltung handelt. Nicht eingeladene Gäste können die Veranstaltung über den unten genannten Livestream-Link gerne online verfolgen.
Symposium »Unternehmen brauchen (Arten-)Vielfalt – Auf dem Weg zu einer naturverträglichen Wirtschaft« anlässlich des Deutschen Umweltpreises 2023
Die biologische Vielfalt und funktionierende Ökosysteme sind Grundlagen unseres Lebens. Artensterben und Naturzerstörung haben nicht nur massive Auswirkungen auf die Menschheit, sondern auch auf die Wirtschaft. Mehr als die Hälfte des globalen Bruttoinlandsproduktes ist direkt auf die Natur angewiesen. Dennoch wird die Biodiversität im Gegensatz zum Klima bislang wirtschaftlich kaum berücksichtigt. Die Weltnaturkonferenz in Montreal hat ambitionierte Naturschutzziele beschlossen, die jetzt umgesetzt werden müssen. Eine naturverträgliche Wirtschaft muss Standard werden, um den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen und geschädigte Natur wiederherzustellen.
Im Rahmen des Umweltpreissymposiums, das am Vortag der Verleihung des Deutschen Umweltpreises in Lübeck stattfindet, möchten wir mit Trägerinnen und Trägern des Deutschen Umweltpreises und Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren, wie Unternehmen „natur-positiver“ werden können. Und wir wollen die Fragen beantworten, welche konkreten Schritte und welche Rahmenbedingungen und Standards es auf dem Weg zu einer naturverträglichen Wirtschaft jetzt braucht.
Programm
14:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
14:20 Uhr Impulse
Dr. Christof Schenck, Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt und Träger des Deutschen Umweltpreis 2022
Dr. Tobias Raffel, Executive Director FUTURE Institute for Sustainable Transformation, ESMT
14:45 – 16:00 Uhr Diskussion mit
• Antje von Dewitz, Geschäftsführerin VAUDE, stellv. DBU-Kuratoriumsvorsitzende
• Silke Düwel-Rieth, Director Sustainable Business & Markets WWF-Deutschland
• Georg Hoffmann, Vorstand »Biodiversity in Good Company« Initiative / Ritter Sport
• Dr. Ralf Lütz, Senior Advisor, Sustainable Advisory & Business, BNP Paribas S.A.
• Dr. Tobias Raffel, Executive Director FUTURE Institute for Sustainable Transformation
Moderation Jana Münkel, Deutschlandradio
Das Symposium anlässlich des Deutschen Umweltpreises können Sie am 28. Oktober 2023, ab 14:00 Uhr hier im Livestream verfolgen.
Twittern Sie mit unter #uwp23
Copyright: Peter Himsel/DBU
Karten anfragen
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ihre Anfrage wird zu den üblichen Bürozeiten von Montag bis Freitag zwischen 12:00-18:00 Uhr bearbeitet.